Aktuelle Seite: Startseite
Der Kölner Liegeradrenntag am Sonntag, den 22. August und das GOL (Großes Oldenburger Liegeradtreffen) vom Freitag, den 11. bis Sonntag den 13. September sind die nächsten beiden Veranstaltungen, die dieses Jahr nicht stattfinden können. Die Hygiene-Auflagen für beide Veranstaltungen erlauben nicht den geplanten Ablauf. Der Kölner Liegeradrenntag soll voraussicht lich im Sommer 2021 wieder stattfinden, das 3. GOL ist jetzt für September 2021 geplant.
Die Coronakrise und die staatlichen Regelungen verhindern die im Juli geplante HPV Weltmeisterschaft während der Cycle Vision 2020. Das Event wird nun auf Anfang Juli 2021 verschoben.
Die Absage fiel uns schwer; denn die Vorbereitungen liefen bis zuletzt weiter . Große finanzielle Ausgaben sind bis dahin noch vermieden worden. Durch eine Verschiebung in das kommende Jahr geht die bis dahin geleistete organisatorische Arbeit wenig verloren.
Wir hoffen das die Teilnehmer*innen, die bereits eine Unterkunft gebucht haben, die Buchung auch auf das nächste Jahr verschieben können.
Die Rennen „Cycle Vision“ und „A race in the park“ finden jährlich wechselnd in Amsterdam und Meppen statt. Dieser Rhythmus verschiebt sich nun: 2021 Amsterdam; 2022 Meppen.
Wir behalten die Situation aktuell weiter im Auge. Sollten entgegen der Erwartung, große Erleichterungen/Fortschritte in der Bewältigung der Coronakrise gemacht werden, würde am Sonntag 19. Juli 2020 weiterhin die Möglichkeit bestehen im kleineren Rahmen, eine eintägige Veranstaltung in Spaarnwoude bei Amsterdam zu machen.
Wäre es nicht wunderbar, sowohl auf der Straße als auch auf dem Wasser ausschließlich mit Muskelkraft (human powered) unterwegs zu sein? Es gibt viele zauberhafte Flüsse in der Rheinebene, wo ich wohne. Aber meist wird für das Bootfahren auch ein Auto genutzt – um zum Wasser zu kommen.
Bei der diesjährigen World Human Powered Speed Challenge in Battle Mountain i st Rosa Bas vom Human Power Team der Universitäten Delft und Amsterdam einen neuen Rekord gefahren.
Gute Einblicke in die Stimmung vor Ort gibt es auf dem Youtube-Kanal von Gary Solomon.
Herzliche Glückwünsche an das HPT Delft und an Rosa zu diesem Erfolg.
Die europäischen HPV Ver bände haben seit nunmehr einem Jahr ihren regen Austausch verstärkt. Es ist das Ziel, eine europäischen Zusammenarbeit zu erreichen, die mehr ist als nur "Treffen " zu veranstalten. Die Idee ist, dass man gemeinsam an der Förderung von Spezialfahrzeugen arbeitet bzw. europäische Vielfalt zeigt.
Im Zuge dessen ist das erste Online Magazin "EUSupino" entstanden (Download: hier (26MB) oder kleine Auflösung (6 MB)). Viel Spaß bei der Lektüre. Wir berichten, wie es weitergehen wird.